Veranstaltungen
Betriebspraktikum 2011 - Informationen für Eltern und Schüler
Dauer | 28.03. - 15.04.2011 (vor den Osterferien) |
Teilnehmer | alle Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen (verbindlich) |
Anmeldeschluss | 17.12.2010 (bei Herrn Wendling, Fachleiter Arbeitslehre) |
Betriebe in der Region
|
Größere Kartenansicht im Umkreis von 35 km |
Auswahl der Betriebe | Das Praktikum wird nur in einem Betrieb abgeleistet; eine Zweiteilung ist nicht möglich. Ein Wechsel des Betriebes ist nur in Ausnahmefällen (z. B. Betriebsschließung) möglich. In folgenden Unternehmen sollte kein Praktikum absolviert werden: 1. in elterlichen Betrieben; 2. in Betrieben, in denen keine Ausbildungsberufe ausgeübt werden: 3. in Betrieben mit nur kurzer täglicher Arbeitszeit oder nur tageweiser Beschäftigung; 4. in Betrieben, die über der Entfernungsgrenze liegen. |
Fahrtkosten | Nur Fahrtkosten, die durch die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel (Bus, Bahn) entstehen, werden nach dem Praktikum erstattet, wenn die entsprechenden Fahrkarten vorgelegt werden. Die Schüler erhalten von der Schule eine Bescheinigung, mit der Schülerfahrkarten erworben werden können. |
Versicherung | Für die Praktikanten besteht eine Unfallversicherung durch die Gemeinde-Unfallversicherung und eine Haftpflichtversicherung. |
Krankheitsfall | Wird ein Schüler während des Praktikums krank, so muss er sich bei Betrieb und Schule entschuldigen. Bei längerer Erkrankung muss ein ärztliches Attest vorgelegt werden. |
Betreuung | Die Praktikanten werden von den betreuenden Lehrern ein- bis zweimal besucht. Dann können Fragen beantwortet und/oder Probleme gelöst werden. |
Pädagogisches Konzept | Während des Praktikums sollen die Schüler Einblicke in das Berufsleben allgemein, als auch in den gewählten Beruf speziell erhalten. Sie sollen in der betrieblichen Wirklichkeit Erfahrungen machen, die sie bei ihrer Selbsteinschätzung während der Berufswahl unterstützen können. Eine Praktikumsmappe, in die Tagesberichte, Beobachtungen, Befragungen und Beschreibungen eingetragen werden, unterstützt die Schüler bei ihrer Auseinandersetzung mit dem Berufsalltag. Diese Mappe wird im Unterricht bei Vor- und Nachbereitung des Praktikums eingesetzt und ist eine Grundlage zur Benotung. |
Verhalten | Die Schule erwartet von den Praktikanten ein Verhalten, das den Betrieb ermuntert, in den folgenden Jahren wieder Schüler/innen unserer Schule einen Praktikumsplatz anzubieten. |
Sonntag, 17. Februar 2019
Lernplattform "Moodle"
________________________
________________________
Integrierte Gesamtschule (IGS)
________________________
Informationen der UK RLP zur Zeckengefahr
________________________